Jeden 15.d.Monats gibt es einen neuen Sketch von uns, den ihr erkennbar umsetzen sollt.
Dazu könnt ihr den Sketch gern drehen oder spiegeln.
Ihr könnt mit jedem beliebige Karte/Tüte/Verpackung teilnehmen. Aber nur, wer den Sketch umsetzt, kommt in den Lostopf für den Preis.
You can participate with any card / bag / package. But only, whoever implements the sketch, comes into the pot for the prize.
Embellishments könnt ihr beliebig zufügen wie ihr wollt. Das werden wir nicht vorgeben.
Ihr könnt Digi-Stamps, Gummi- oder Clear Stamps, 3D-Motive oder Stanzteile als Hauptmotiv verwenden.
Keine digitalen Werke. Euer Werk muß real sein.
You can use this as the main subject Digi stamps, rubber or Clear Stamps, 3D designs or Cutting.
No digital work.
Am 1. d.M. gibt es eine Halbzeiterinnerung.
Der Gewinner des Preises und die Top3 werden spätestens am 16.d.M. bekanntgegeben.
Die Auslosung erfolgt durch das Teammitglied, welches den Preis stiftet.
Jeder darf mit max. 3 Beiträgen teilnehmen und max. 15 Challenges kombinieren.
Teilnahme NUR mit eigenem Blog - KEINE Hosteralben, KEIN Facebookalbum.
Bitte die Challenge im Blogpost verlinken.
Deaktiviert bitte die Sicherheitsabfrage, denn sonst können wir keinen Kommentar hinterlassen
Auch wird sich keiner von uns extra bei Google+ etc. anmelden um zu
kommentieren. Stellt bitte sicher, daß kommentieren mit normalen
Blogger-Account möglich ist.
Mit der Verlinkung im Linktool wird automatisch das Einverständnis
zum speichern von Nick, Blogadresse und Mailadresse in selbigem gegeben
und zur Verwendung von Nick und Bloglink bei Bekanntgabe eine evtl.
Gewinns oder der Top3 auf diesem Blog.
Beim Start einer neuen
Challenge werden die Postings der vorigen Challenges (Hauptpost, Halbzeit
und Gewinner) und somit eure Daten wieder gelöscht.
Kontakt: Sketchtanten@women-at-work.org
Andrea Janzon
Zschochernstr.21
07545 Gera
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese
Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
verantwortlichen Anbieter [Andrea Janzon, Sketchtanten@women-at-work.org] auf
dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die
rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Umgang mit
personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen,
mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu
einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die
Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben,
Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen
wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene
Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter
gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die
Datenerhebung
einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter
(zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des
Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass
Anschlussfragen entstehen,
gespeichert.
Kommentare und
Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder
sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das
erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und
Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene
politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst
für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der
Identität des Verfassers
interessiert.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch
Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um
zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind.
Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die
Bestätigungsemail wird Hinweise dazu
enthalten.
Einbindung von
Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses
Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen
Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter
dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die
IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie
die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die
IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige
Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte
verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die
Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es
ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.)
spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie
dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den
Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um
die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks
Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf
den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen
eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder
komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die
Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt
werden.
Sie können viele
Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
verwalten.
Widerruf,
Änderungen, Berichtigungen und
Aktualisierungen
Der Nutzer hat das
Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die
personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat
der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und
Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutz-Muster
von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW
it
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Hinterlassen eines Kommentars gibst du deine Einwilligung, daß Daten von dir gespeichert werden und zurückverfolgbar sind. (Klick auf deinen Namen um auf deinen Blog zu gelangen etc.)